Fachartikel, 08.03.2010
Perspektive Mittelstand
Rhetorik
Wie Sie Lügen im Gespräch enttarnen
„Die Körpersprache ist in der Regel schwerer zu kontrollieren als die gesprochenen Worte“, sagt der Rhetorik-Trainer Dr. Albert Thiele. Oft lässt sich schon alleine am Gesicht ablesen, ob das Gegenüber das Gesagte wirklich auch so denkt.

Die Worte und die Körpersprache anderer Menschen richtig einzuschätzen, will gelernt sein. Insbesondere wenn es um das Thema Lüge geht.  Ein Weg: Vergleichen Sie Phasen, in denen Sie sicher sind, dass Ihr Partner nicht lügt, mit solchen, die Ihnen verdächtig vorkommen. Je länger und je öfter Sie mit jemandem reden, desto besser liegen Sie in Ihrer Einschätzung.

So verraten sich Lügner

Bei Lügnern können Sie häufig Asymmetrien zwischen der Stimme und dem gesprochenen Wort beobachten: Die Stimme zittert und die Tonhöhe steigt an, während die Körpersprache (gespielte) Selbstsicherheit signalisiert. Oder die Stimme klingt fest und überzeugend, während Verlegenheitsgesten (z. B. Nasereiben, ans Ohr fassen) zunehmen. Der Blickkontakt wird sehr unruhig, die Augenlider zucken oder die unterstützende Gestik verschwindet.

So entlarven Sie Täuschungsmanöver schnell

Konsequentes Rückfragen ist das beste Mittel, um Täuschungsmanöver zu erkennen. Achten Sie darauf, inwieweit Ihr Partner sich (auch körpersprachlich) verunsichern lässt und wie er seine Position relativiert.

Diese Fragen können Sie z. B. stellen:

  • Können Sie uns etwas zu Ihren Informationsquellen sagen?
  • Auf welche Beweismittel stützen Sie Ihre These?
  • Woher nehmen Sie die Sicherheit, dass dies der beste Weg ist?
QUERVERWEIS
Informationsdienst
Verkaufsmanagement aktuell
Sichern Sie jetzt Ihren Erfolg als Verkaufsleiter mit "Verkaufsmanagement aktuell" .Der Informationsdienst unterstützt Sie beim Erreichen Ihrer Umsatzziele, beim Führen Ihrer Mitarbeiter, beim Selbstmanagement und stärkt Ihre Position in der Firma.
Weitere Informationen http://www.vnr.de/shop/article-667351-vnr40-25nBILSgrB-18-448.htm
ZUM AUTOR
Über VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist ein Fachverlag, regional verwurzelt, international erfolgreich. Sein Kundenauftrag: Menschen privat und beruflich erfolgreicher zu machen. Das operative Geschäft der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist für größte Themen- und Kundennähe in neun Fachverlagen organisiert: Fachverlag für Marketing und Trendinformationen, GeVestor Publishing Group, BWRmed!a, Orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung, Fachverlag für Kommunikation und Management, Fachverlag für Computerwissen, Verlag PRO Schule/KiGa/Soziales/Pflege, Fachverlag für Produktion und Technik, Verlag International.
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53177 Bonn

+49-228-82050
WEITERE ARTIKEL VON VNR VERLAG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT AG
Über Perspektive Mittelstand

Die Perspektive Mittelstand ist eine unabhängige, branchenübergreifende Business-Plattform zur Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Ziel der Initiative ist es, über hochwertige Informations-, Kommunikations- und Dienstangebote rund um den unternehmerischen und beruflichen Alltag die Wissensbildung, Kommunikation und Interaktion von und zwischen Existenzgründern, Unternehmern, Fach- und Führungskräften und sonstigen Erwerbstätigen zu unterstützen. Weitere Informationen zur Perspektive Mittelstand unter: www.perspektive-mittelstand.de