Fachartikel, 19.05.2008
Perspektive Mittelstand
Organisationsentwicklung
Die Schätze in der Administration heben
Je effizienter die Geschäftsprozesse eines Unternehmen, umso höher dessen Produktivität und Wertschöpfung. Obschon diese Erkenntnis alles andere als neu ist und deshalb Maßnahmen zur Organisationsentwicklung in vielen Unternehmen längst ein Dauerthema sind, bleibt die Administration dabei meist außen vor. Oft schlummern dort jedoch enorme Potenziale.
Um im Wettbewerb bestehen zu können, haben viele Unternehmen in den letzten Jahrzehnten ihre Anstrengungen auf die Rationalisierung der Produktionsabläufe fokussiert. Die Prozessketten wurden gestrafft, die Lagerbestände abgebaut, der Materialfluss auf „just in time“ umgestellt. Die administrativen Abläufe wurden zwar auch in verschiedenen Projekten verbessert, blieben aber im Vergleich zur Produktionswelt eher unbeachtlich. Heute kann man sagen, dass durch Optimierungsansätze in der Produktion nur noch „Cents“ zu holen, in der Administration jedoch noch „Euros“ zu gewinnen sind.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Eine Fraunhofer Studie aus dem Jahre 2006 belegt diese ungenutzten Ressourcen mit einer Verschwendungsrate in administrativen Bereichen von 32%. Als Hauptursachen werden schlecht abgestimmte Prozesse und die Arbeitsplatzorganisation genannt. (Fraunhofer IPA – Kaizen Institute; Studie „Lean Office 2006“)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Typische Indikatoren für Verschwendung und ineffiziente Prozesse in der Administration sind dabei häufig unter anderem:

  • Lange Suchzeiten Wartezeiten und Liegezeiten
  • häufige Rückfragen, Nacharbeiten und Doppelarbeiten,
  • Nichtarbeiten und
  • Arbeiten „für den Papierkorb“.

Während Suchzeiten auf mangelhafte Ordnungsstrukturen hinweisen, sind Warte- und Liegezeiten typische Erscheinungen suboptimaler Prozessabläufe. Rückfragen und Nacharbeiten sind Ausdruck für Qualitätsprobleme. Doppel-, Nicht- und „Papierkorb“ -arbeiten resultieren
häufig aus ungeklärten Zuständigkeiten bzw. unklaren Anweisungen. Sie tauchen ebenso wie Rückfragen vermehrt an den Schnittstellen auf, wenn Aufgaben von einem Mitarbeiter, Team oder Bereich an einen anderen übergeben werden.

Zu den Ineffizienzen kommen häufig noch falsch eingesetzte sowie falsch genutzte Kapazitäten. Unter dem Blickwinkel der Wertschöpfung stellt man oft fest, dass nur der geringste Teil der Arbeitszeit wirklich für Leistungen aufgewendet wird, die der Kunde erwartet und die er auch bezahlt. Leicht ergeht es internen Bereichen wie im geflügelten Spruch „Um für Alle Arbeit zu haben, braucht man ab 70 Mitarbeiter keine Kunden mehr“. Administrative Bereiche neigen dazu, sich selbst Arbeit zu erfinden. Als Stichworte seien nur „Reports“, „Emails“ und „Meetings“ genannt.

Weg von der Verschwendung hin zur Effizienz

Ineffizienz und Ineffektivität verbergen sich in internen Bereichen in vielen kleinen Einzelthemen. Für sich allein genommen erscheinen sie relativ harmlos. Deshalb wird häufig die Notwendigkeit der Verbesserung nicht gesehen. In der Gesamtheit behindern die einzelnen Unzulänglichkeiten allerdings erheblich die erfolgreiche wertschöpfende Tätigkeit.

Die Lösung bringt jedoch selten ein großes Umstrukturierungsprojekt, sondern die Umsetzung vieler klein erscheinender Schritte. Auch liegt der Schlüssel nicht in einer einzigen Vorgehensweise, sondern in der Kombination verschiedener Methoden. Alle Maßnahmen sollten ausgerichtet werden auf das Ziel, die Verschwendung zu eliminieren, die Nebenarbeiten
zu reduzieren und die Wertschöpfung zu optimieren.

Zu empfehlen sind Methoden aus dem Tool des Kaizen, des Lean Administration und des Marketings für interne Abteilungen, da hier die Fokussierung auf die Vermeidung von Verschwendung und die Erhöhung der Wertschöpfung besonders hoch ist. Kaizen konzentriert sich mit der 5S-Methode auf die Optimierung des Arbeitsplatzes. Das Wertstromdesign des Lean Administration stellt die Verbesserung der Prozessabläufe in den Mittelpunkt und das
Marketing für interne Abteilungen sorgt mit den Funktions- und Rollenbildern für eine wertschöpfende Zusammenarbeit von Teams, Abteilungen und Bereichen. Somit vereinigen diese drei Lösungsansätze die Ebenen Arbeitsplatz-, Prozess- und Schnittstellenorganisation.

Die Arbeit mit verschiedenen Methoden in kleinen Schritten mag aufwendig erscheinen, hat aber als Vorteil, dass alle Aspekte angemessen berücksichtigt werden können. Zudem werden Veränderungen von den Mitarbeitern weniger bedrohlich wahrgenommen.

:::::::::::::::::::::::::::

Vortrag/Seminar
Marketing für interne Bereiche

Lernen Sie, wie Sie Marketing für Ihren Bereich erfolgreich anwenden und sich so dauerhaft ein besseres Image sowie mehr Anerkennung verschaffen.

Weitere Informationen

ZUM AUTOR
Über Marfina-Consulting
Marfina-Consulting
Brunnenweg 11
61352 Bad Homburg

+06172-943660
WEITERE ARTIKEL VON MARFINA-CONSULTING
Über Perspektive Mittelstand

Die Perspektive Mittelstand ist eine unabhängige, branchenübergreifende Business-Plattform zur Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Ziel der Initiative ist es, über hochwertige Informations-, Kommunikations- und Dienstangebote rund um den unternehmerischen und beruflichen Alltag die Wissensbildung, Kommunikation und Interaktion von und zwischen Existenzgründern, Unternehmern, Fach- und Führungskräften und sonstigen Erwerbstätigen zu unterstützen. Weitere Informationen zur Perspektive Mittelstand unter: www.perspektive-mittelstand.de