Fachartikel, 08.11.2010
Perspektive Mittelstand
Mobile Couponing
Mit Mobile Marketing auf Kundenfang
Das mobile Internet erlebt in Deutschland einen wahren Boom. Entsprechend wird auch mobile Marketing für Unternehmen immer attraktiver. Hierbei besonders stark im Kommen ist sogenanntes mobile Couponing.

Mobile Marketing blieb bis zum bahnbrechenden Erfolg des iPhone weitestgehend ein Wunschtraum stationärer Händler und Dienstleister. Zwar haben sich lukrative Nischen herausgebildet, etwa im Mobile Ticketing, von Massenmarkt aber war lange Zeit keine Spur. Die  ungezwungene Ansprache des Kunden über ein mobiles Endgerät, wie sie heute mit jedweder Shop-Finde-Applikation realisiert wird, war ebenso Zukunftsmusik, wie Instore-Bluetooth-Terminals oder SMS-Push-Aktionen nur bescheidene Akzeptanz fanden. Die Lockrufe an den Point-of-Sale werden künftig nicht mehr ungehört ins Leere schallen. Nachfolgend hierzu einige Erfolgsbeispiele.

Check-in-Modelle in lokalen Suchmaschinen

Unlängst führte eine der größten lokalen Bewertungsplattformen, Qype, das Check-in-Prinzip ein. Bekannt wurde diese Mechanik durch die US-amerikanischen Location-based Social Networks Foursquare und Gowalla. Personen, die besonders häufig in bestimmte Lokalitäten „einchecken“, werden mit kleinen „Goodies“ belohnt.

Das kann ein Kaffee auf Kosten des Hauses sein wie bei Berliner Filialen der Restaurantkette Vapiano. Oder aber die Gastronomen und Händler kommunizieren Rabatte und Zusatzinfos beim Check-in und  erhöhen damit die Kaufbereitschaft. Schon heute werden in der Qype-Suchmaschine etwa „2 für 1“-Gutscheine platziert (www.qype.de). Der Markt kommt zudem in Bewegung, weil das Mega-Netzwerk Facebook im August den Lokalisierungsdienst „Places“ einführte.

Mit dem Handy stempeln gehen

Der Berliner Großstadt-Kompass Townster (www.townster.de), eine Mischung aus Stadtmagazin, lokaler Suchmaschine und digitalem Gutschein-Heft, hat die Verquickung von lokalen nutzergenerierten Informationen mit Rabattsystemen vorexerziert.

Denn Townster integriert sowohl das Check-in-Prinzip als auch die Bewertung durch Nutzer sowie Mobile Couponing über Gutscheine und digitale Bonus-Stempelkarten der Partnerbetriebe. Bei 4 (digital signierten) Cocktails in einer Bar gibt es den fünften gratis. Ähnliche Wege werden auch bald die überregional aufgestellten Plattformen wie restaurantkritik.de gehen, die gleichermaßen mit mobilen Applikationen am Markt sind.

Die Verbreitungswege von Coupons sind vielfältig

So macht „Coupon Tweet“ (www.coupontweet.com) aktuelle Rabatte in US-amerikanischen Online-Stores über einen Twitter-Kanal bekannt. Starbucks gelang es im Sommer 2009, eine Coupon-Kampagne über Facebook zum Erfolg zu führen. Die „WAZ“ hat auf ihrem  News-Portal Derwesten.de gar bereits eine Coupon-Suchbox von „Deutschland- Coupon“ eingerichtet.

Vor Kurzem übernahm das Berliner Unternehmen Juno Internet DeutschlandCoupon, um neue Geschäftsfelder und Einnahmequellen für seine  Verbraucherinformations-Plattform kaufDa zu erschließen. So wandelt sich auch der Schnäppchenfinder kaufDa – nicht zuletzt weil er attraktiv auf mobilen Endgeräten vertreten ist – zum potenziellen Mobile-Coupon-Intermediär (www.kaufda.de).

Integrierte Bonusprogramme

Der Platzhirsch unter den Bonusprogrammen, Payback, sorgt für einen weiteren Schub im Mobile Couponing. 60 % aller Haushalte in Deutschland besitzen eine Payback-Karte. Mit einer zusätzlichen Payback-App können seit Mai 2010 in den Filialen der  Partnerunternehmen deutschlandweit aktuelle und individualisierte Coupons über das Apple iPhone eingelöst werden.

Partnerunternehmen können auf diesem Weg auch eventbasierte und lokale Aktionen im Sinne des Direktmarketings initiieren, die auf den situativen  Kontext des Payback-Nutzers eingehenund dem Kunden Mehrwert durch einen hohen Personalisierungsgrad versprechen.

12 % der iPhone-Besitzer unter den Payback-Kunden nutzten die Applikation in den ersten 5 Wochen nach dem Start. Umsetzungspartner war das  auf Location-based Services spezialisierte Münchner Unternehmen Aloqa (www.payback.de, www.aloqa.com).

QUERVERWEIS
Informationsdienst
Zukunftsletter
Informieren Sie sich montalich über die neuesten Trends, Ideen und Prognosen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Erkennen weit vor Ihren Mitbewerbern die erfolgversprechendsten neuen Märkte, Projekte und Karriere-Chancen.
Weitere Infos zum Zukunftsletter http://www.zukunftsletter.de
ZUM AUTOR
Über VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist ein Fachverlag, regional verwurzelt, international erfolgreich. Sein Kundenauftrag: Menschen privat und beruflich erfolgreicher zu machen. Das operative Geschäft der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist für größte Themen- und Kundennähe in neun Fachverlagen organisiert: Fachverlag für Marketing und Trendinformationen, GeVestor Publishing Group, BWRmed!a, Orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung, Fachverlag für Kommunikation und Management, Fachverlag für Computerwissen, Verlag PRO Schule/KiGa/Soziales/Pflege, Fachverlag für Produktion und Technik, Verlag International.
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53177 Bonn

+49-228-82050
WEITERE ARTIKEL VON VNR VERLAG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT AG
Über Perspektive Mittelstand

Die Perspektive Mittelstand ist eine unabhängige, branchenübergreifende Business-Plattform zur Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Ziel der Initiative ist es, über hochwertige Informations-, Kommunikations- und Dienstangebote rund um den unternehmerischen und beruflichen Alltag die Wissensbildung, Kommunikation und Interaktion von und zwischen Existenzgründern, Unternehmern, Fach- und Führungskräften und sonstigen Erwerbstätigen zu unterstützen. Weitere Informationen zur Perspektive Mittelstand unter: www.perspektive-mittelstand.de