VOLLTEXTSUCHE
Fachartikel, 09.03.2007
Mentales Selbst-Management
Erfolg beginnt im Kopf
Jeder Mensch wünscht sich, erfolgreich zu sein. Oftmals ist es jedoch nicht unsere Umgebung, die uns daran hindert, sondern vielmehr unsere eigenes Denken. Glaubensätze, Erwartungshaltungen und Angst beeinflussen unsere Entscheidungen und prägen unser Handeln. Die Weichenstellung für den Erfolg beginnt im Kopf und kann durch mentales Selbst-Management neu justiert werden.
Fast jeder, der Aussagen wie „Erfolg beginnt im Kopf, oder gewonnen wird im Kopf“ hört, nickt spontan und sagt, klar bestimmen unsere Gedanken unseren Erfolg. Wenn Sie dann jedoch die gleichen Menschen fragen, welche Konsequenzen sie für sich daraus ziehen, werden Sie von den meisten wenig Konkretes hören.

Fest steht aber, dass unsere Gedanken unsere stärkste Macht sind, die wir besitzen. Diese Erkenntnis ist nicht neu, bereits in uralten indischen Weisheitsschriften steht dazu Folgendes sinngemäß zu lesen:

::: Sähe einen Gedanken und Du erntest eine Tat,

::: sähe eine Tat und Du erntest eine Gewohnheit,

::: sähe eine Gewohnheit und Du erntest einen Charakter,

::: sähe einen Charakter und Du erntest Dein Schicksal.

Es ist also schon sehr lange bekannt, dass unsere Lebensqualität direkt von der Qualität unserer Gedanken beeinflusst wird. Unser Gehirn können wir in der Tat als unsere Schicksals-Produktionsmaschine betrachten, für die wir leider keine Bedienungsanleitung bekommen haben. Die Wichtigkeit der mentalen Kompetenz wurde für viele spätestens bei der letzten Fußball WM in Deutschland deutlich. Zum ersten Mal arbeitete der damalige Bundestrainer mit Mentaltrainern aktiv an der Einstellung des deutschen Nationalteams. Mit Erfolg meint z.B. Karl Bossard, Geschäftsführer bei Kienbaum: „Jürgen Klinsmann hat es geschafft, einer vorher leblosen Elf nicht nur Freude am Job zu vermitteln, sondern sie immer wieder über ihre Grenzen hinaus zu führen“, schwärmt der Personalberater. Das offensichtliche Fehlen eines Mentalcoaches wurde in einem Interview des bei seinem Comeback kläglich gescheiterten Schwergewichtsboxers Axel Schulz deutlich. Er sagte sinngemäß: „…als ich dann in den Boxring stieg, fühlte ich mich plötzlich völlig ohne Kraft…“

Was ist hier passiert: Axel Schulz hatte trotz intensiver körperlicher Vorbereitung seine Gedanken nicht im Griff, sondern seine (Angst-) Gedanken hatten plötzlich ihn im Griff. Die Folge: Er blamierte sich vor einem riesigen Publikum.

Genauso wie es im Profisport auf die mentale Stärke ankommt, braucht jeder „normale“ Mensch mentale Kompetenz: Ob bei Prüfungen, Vorstellungs-, Verkaufsgesprächen oder Präsentationen, kommt es immer sehr stark auf unsere Gedanken an, die wir vor und während wichtiger Aktivitäten haben. Motivierende Selbstgespräche, Zielvisualisierungen und andere mentale Techniken können richtig eingesetzt, kleine „Wunder“ bewirken. Davon sind nicht nur immer mehr Psychologen überzeugt.

Ortwin Meiss, Psychotherapeut und Leiter des Milton Erickson Institutes in Hamburg, coacht Profisportler und Führungskräfte. Die meisten glauben, Stressresistenz sei angeboren, beobachtet Meiss. Entscheidend seien jedoch innere mentale Strategien, die man entsprechend trainieren könne, um in schwierigen Situationen positive Verhaltensmuster abzurufen: Locker bleiben und die jeweilige Situation als positive Lernchance begreifen“, empfiehlt der Mentaltrainer.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer seine mentalen Fähigkeiten mit geeigneten Übungen regelmäßig trainiert, fühlt sich sicherer, handelt erfolgsorientierter und strahlt dies auch aus.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


Die Grundidee des mentalen Trainings besteht darin, sich gezielt zu entspannen und dann einen zuvor erarbeiteten „Film“ vor dem Inneren ablaufen zu lassen. Ziel ist es, angestrebte Erfolge bereits in der Vorstellung zu erleben und daraus innere Stärke und Motivation zu entwickeln, um die anstehenden Herausforderungen souverän zu bestehen.

Um Nachhaltigkeit zu erreichen, ist es allerdings wichtig feste Entspannungsrituale in den Tagesablauf zu integrieren. Wichtig: Jeder, der meint er hätte für zehn bis zwanzig Minuten Entspannung keine Zeit, sollte sich sowieso grundsätzlich einmal die Frage stellen, ob er mit seiner Zeitplanung noch auf dem richtigen Lebensweg ist. Denn wer seine Kräfte regelmäßig, auch während des Tagesablaufs, auftankt, tut nicht nur etwas für seine innere Balance, sondern auch für seine Leistungsfähigkeit. Nur mit regenerierten Ressourcen verfügen wir über die geistige Power und Souveränität große Herausforderungen, auch ohne geistig und körperlich auszubrennen, zu bestehen. Gezieltes Entspannen ist in anderen Kulturen und auch im Tierreich übrigens völlig normal. Nur in unserer gehetzten westlichen Leistungskultur ist der Sinn von regenerativen Erholungsphasen nahezu völlig verloren gegangen. Viel hilft viel ist weit verbreitete Devise im Berufsleben. Welche unsäglichen Kompromisse damit beispielsweise oft bei politischen „Monster Sitzungen“ bis spät in die Nacht herauskommen, sollten uns ein mahnendes Beispiel von falsch verstandenem Ehrgeiz sein. Dass unsere eigene Wahrnehmung bezüglich unserer eigenen Leistungsfähigkeit höchst trügerisch ist, hat schon so manchen Bergsteiger sogar das Leben gekostet.

Damit „Bourn out“ und co. bei uns keine Chance bekommen, braucht es also neben der oft erlebten „normalen“ Anspannung auch die bewusste körperliche und geistige Entspannung.

Eine der einfachsten Wege, seine mentale Kompetenz als „Einsteiger“ zu erhöhen, ist das Hören von geführten Mentalübungen, die eine Mischung aus autogenem Training und Autosuggestionen sind. Die Handhabung ist denkbar einfach: Man macht es sich an einem gemütlichen Platz bequem, legt die CD in den Player und hört (am besten per Kopfhörer) neben spezieller Entspannungsmusik einen Profisprecher mit beruhigende Stimme, der einem hilft die richtige Entspannungstiefe schnell zu erreichen und die gewünschten Zielbilder intensiv zu visualisieren. Diese Methode ist millionenfach bewährt und führt bei regelmäßiger Anwendung zu spürbar mehr Erfolg und Zufriedenheit im Leben.

Auf diesem Wege besteht die Möglichkeit, sich die wesentlichsten Erkenntnisse und persönlichen Vorteile des mentalen Training immer wieder bewusst zu machen. So gerüstet, können wir entspannt und sicher die täglichen Herausforderungen mit neuem Spaß meistern.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Redaktionstipp: Audio-CD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

"Erfolg beginnt im Kopf"
von Dieter Kiwus

Profitieren auch Sie von den faszinierenden Möglichkeiten des mentalen Trainings Maximieren Sie Ihren Erfolg und steigern Sie Ihre Lebensqualität.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem nachfolgenden Hyperlink "weitere Infos".
weitere Infos
ZUM AUTOR
Über BusinessVillage GmbH
BusinessVillage GmbH
Reinhäuser Landstrasse 22
37083 Göttingen

+49-551-2099100
WEITERE ARTIKEL DIESES AUTORS
ANDERE ARTIKEL AUS DIESEM RESSORT
SUCHE
Volltextsuche





Profisuche
Anzeige
PRESSEFORUM MITTELSTAND
Pressedienst
LETZTE UNTERNEHMENSMELDUNGEN
Anzeige
BRANCHENVERZEICHNIS
Branchenverzeichnis
Kostenlose Corporate Showrooms inklusive Pressefach
Kostenloser Online-Dienst mit hochwertigen Corporate Showrooms (Microsites) - jetzt recherchieren und eintragen! Weitere Infos/kostenlos eintragen
EINTRÄGE
PR-DIENSTLEISTERVERZEICHNIS
PR-Dienstleisterverzeichnis
Kostenlos als PR-Agentur/-Dienstleister eintragen
Kostenfreies Verzeichnis für PR-Agenturen und sonstige PR-Dienstleister mit umfangreichen Microsites (inkl. Kunden-Pressefächern). zum PR-Dienstleisterverzeichnis
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG