Fachartikel, 02.11.2010
Perspektive Mittelstand
Kundenbewertungen
Wie Shops zum Shopping-Tipp von Google werden
Kennen Sie die fünf wichtigsten Fakten über Ihr Unternehmen – und zwar aus Google Sicht? Nein? Hier die Antwort: Name, Anschrift, Telefon, Webadresse und die Kundenbewertung.

Was vielen Unternehmen nicht bewusst ist: Google präsentiert bei der Anzeige von Suchergebnissen die Kundenbewertung als wichtigstes Merkmal immer mit. Zum Beispiel auf dem Smartphone, bei der Google Shopping-Suche und in Kürze wohl auch bei Google Adwords. In USA werden Kundenbewertungen nun auch ergänzend bei den vom Unternehmen geschalteten AdWords Anzeigen präsentiert.

Woher stammen die von Google angezeigten Kundenbewertungen?

Google wertet die wichtigsten Bewertungsportale aus und stellt deren Ergebnisse zusammen. Kundenbewertungen, die ein Online-Shop auf seiner eigenen Website wiedergibt, werden nicht herangezogen. Sie sind zwar hilfreich, um auf Besucher der Website überzeugend zu wirken, für Google jedoch sind sie irrelevant.

Deshalb führt kein Weg daran vorbei: Wer einen Onlineshop betreibt, der sollte sich bei mindestens einem Bewertungsportal anmelden. Diese Bewertungsportale sind für Google relevant:

Hendrik Lennarz vom Bewertungsportal Trustedshops.de weist darauf hin, dass Google allerdings folgende Bedingungen für die Aufnahme und Anzeige der Bewertungen in den Shopping-Suchergebnissen macht:

  1. „Es müssen textliche Bewertungen (zum Beispiel: Bewertungskommentare) vorliegen. Deshalb sollten die Kunden motiviert werden, eben solche Bewertungen auf Bewertungs-Plattformen zu erstellen.
  2. Die Shopnote muss mindestens einen Wert von 4,0 aufweisen.
  3. Der Online-Shop muss mindestens 30 Bewertungen gesammelt haben, um auch eine gewisse Relevanz der Bewertungen garantieren zu können.“

Reagieren Sie deshalb sofort und stellen Sie hierfür die Weichen.

QUERVERWEIS
Informationsdienst
WerbePraxis aktuell
Trimmen Sie jetzt Ihre Werbung auf Erfolg ...und machen Sie Ihrem Umsatz Beine! Denn schon eine einzige erfolgreich umgesetzte Werbe-Idee kann Ihren Umsatz dramatisch steigern.
Weitere Informationen http://www.werbepraxis-aktuell.de/shop/erprobte-strategien-mit-denen-sie-ihren-umsatz-ankurbeln/#testanforderung
ZUM AUTOR
Über VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist ein Fachverlag, regional verwurzelt, international erfolgreich. Sein Kundenauftrag: Menschen privat und beruflich erfolgreicher zu machen. Das operative Geschäft der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ist für größte Themen- und Kundennähe in neun Fachverlagen organisiert: Fachverlag für Marketing und Trendinformationen, GeVestor Publishing Group, BWRmed!a, Orgenda Verlag für persönliche Weiterentwicklung, Fachverlag für Kommunikation und Management, Fachverlag für Computerwissen, Verlag PRO Schule/KiGa/Soziales/Pflege, Fachverlag für Produktion und Technik, Verlag International.
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
53177 Bonn

+49-228-82050
WEITERE ARTIKEL VON VNR VERLAG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT AG
Über Perspektive Mittelstand

Die Perspektive Mittelstand ist eine unabhängige, branchenübergreifende Business-Plattform zur Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Ziel der Initiative ist es, über hochwertige Informations-, Kommunikations- und Dienstangebote rund um den unternehmerischen und beruflichen Alltag die Wissensbildung, Kommunikation und Interaktion von und zwischen Existenzgründern, Unternehmern, Fach- und Führungskräften und sonstigen Erwerbstätigen zu unterstützen. Weitere Informationen zur Perspektive Mittelstand unter: www.perspektive-mittelstand.de