VOLLTEXTSUCHE
Fachartikel, 03.03.2010
Krisenmanagement
Wie Unternehmen (zurück) auf die Erfolgsspur kommen
Noch immer werden viele Unternehmen von der Wirtschaftskrise schwer gebeutelt. Um deren Folgen abzumindern und gestärkt aus ihr hervorzugehen, muss jetzt jedes Unternehmen seine Hausaufgaben machen.

Während viele Unternehmen nach wie vor mit den Folgen der Wirtschaftskrise schwer zu kämpfen zu haben, gibt es mache Unternehmen, bei denen die Krise offenbar keine Auswirkungen hat. Unternehmen wie Google konnten beispielsweise Ihren Werbeumsatz trotz Krise deutlich steigern. Auch ist es bemerkenswert, dass in vielen Branchen nicht alle Unternehmen gleichzeitig betroffen sind. Während das Durchschnittsunternehmen deutliche Einbußen verzeichnet, gibt es in fast jeder Branche Unternehmen, die in den letzten Monaten dramatische Wachstumssteigerungen verzeichnen.

Möchte man sein Unternehmen perspektivisch entwickeln, so ist es unbedingt notwendig, dass man einen ganzheitlichen Ansatz zur Unternehmensentwicklung verfolgt. Leider bietet der Beratungsmarkt hierzu kaum ausreichende Unterstützung. Besucht man beispielsweise Portale für Unternehmensberatung, so werden Beratungen in zahlreiche Kategorien unterteilt. Auf die unspezifisch formulierte (aber die Realität oft am besten widerspiegelnde) Anforderung „Das Unternehmen läuft grundsätzlich nicht mehr optimal und der Unternehmer ist mit der generellen Entwicklung unzufrieden!“ findet man zwischen den ganzen Prozess-, Finanz-, Verkaufs-, Führungs- und Marketingexperten keine Antwort.

Wer kritische Situationen nutzt, um seine bisherigen Vorgehensweisen zu überdenken, hat die Chance ein Unternehmen aufzubauen, das sich auch in der Zukunft erfolgreich am Markt behaupten wird. Die Krise ist in diesem Zusammenhang sogar willkommen, weil sie letztendlich dafür sorgt, dass alle die Unternehmen nicht überleben, die Services bieten, die nicht kundengerecht sind oder die nur deshalb noch existieren, weil sie durch enorme Anstrengungen des Unternehmers und der Mitarbeiter künstlich am Leben erhalten werden.

Im Rahmen von Business-Scans in weit über 100 Unternehmen haben sich folgende Hebel als wesentlich für eine positive Unternehmensentwicklung herauskristallisiert.

1. Überprüfen Sie Ihr Leistungsangebot!

Ist das Produkt- und Leistungsangebot überhaupt noch zeitgemäß und den Kundenanforderungen angemessen? Viele Angebote sind vor mehreren Jahrzehnten entstanden und entsprechen in keiner Weise mehr dem Zeitgeist. So ist zum Beispiel die Regel, dass Hauskäufer einem Immobilienmakler 6% zahlen vor mehr als 50 Jahren entstanden. Damals gab es weder Internet noch transparente Märkte. Heute sind Kunden anspruchsvoller und erwarten Dienstleistungen vom Makler. Moderne Makler bieten daher Marketingleistungen zu fairen Preisen für den Verkäufer der Immobilie, schließlich ist dieser der Kunde. Ähnliches gilt für Rechtsanwälte (Stichwort: BRAGO), Steuerberater und alle Berufsparten, die nach Gebührenordnungen bezahlt werden. Wer Anzeigen oder Werbung verkauft muss sich heute mit Diensten wie Google messen, bei denen Werbekosten nach einen unbestechlichen System im Auktionssystem ermittelt werden und die Wirkung jederzeit eindeutig messbar ist. Kunden wollen heute Leistung und Transparenz. Wer auf Gebührenordnungen, Geschäftsgeheimnissen, Patenten, Gebietsschutz oder für den Kunden nachteilige Einschränkungen setzt, der verliert auf Dauer das Vertrauen. Kein Kunde wird auf Dauer bei Anbietern oder Dienstleistungen bleiben, die er nur aufgrund zwingender Einschränkungen wählen musste.

2. Überprüfen Sie Ihre geschäftliche Perspektive!

Grundlage für eine gute Perspektive sind die unternehmerische Vision und die strategische Planung. Eine gute Vision sorgt dafür, dass die Leistungen des Unternehmens in Resonanz mit einer größeren positiven Entwicklung stehen. Viele Firmen werden nur deshalb von Kunden und Mitarbeitern unterstützt, weil die Vision so lohnenswert ist, dass man dafür sogar persönliche Opfer auf sich nimmt (Beispiele sind Wikipedia oder Linux, bei denen Kunden Fans sind, die sogar bereit sind kostenlos einen großen Teil Ihrer Freizeit für die Entwicklung des Systems zu investieren). Die zweite Voraussetzung für Perspektive ist ein klarer Businessplan, der eine belastbare Strategie für die künftige Entwicklung des Unternehmens beinhaltet.

3. Optimieren Sie Ihre Unternehmenskommunikation!

Anstatt auf Verkaufstechniken und Überzeugungsmethoden zu setzen, konzentrieren Sie sich auf die richtige Kommunikation zu Ihren Zielkunden. Erfolgreiche Unternehmen sind im Vertrieb oft durchschnittlich, haben jedoch das beste Marketing. Entwickeln Sie zielgerichtete Strategie für ihre Unternehmenskommunikation und kommunizieren Sie mit Ihren Kunden. Hierzu eigenen sich Methoden wie Veranstaltungen, Communities, Netzwerke und Marktstudien. Ein Kunde des Autors konnte alleine durch eine geschickt gewählte Marktstudie ein Auftragsvolumen von 4 Mio. € einholen, weil er offenbar der erste Anbieter war, der sich für die Interessen der Kunden interessiert hat. Andere Unternehmen haben oft nicht einmal ein Budget für PR und Marktforschung.

4. Analysen und verbessern Sie Ihre Prozesse!

Prozesse helfen Ihnen dabei mehr Transparenz in Ihre Routineabläufe zu bringen. Außerdem reduzieren dokumentierte Prozesse das unternehmerische Risiko und die Abhängigkeit von einzelnen Personen. Gute Prozesse sind schlank und reduzieren dadurch Kosten. Außerdem sorgen sie für gleichbleibende Qualität. Sind Prozesse erst einmal bekannt und optimiert, können diese automatisiert werden, was je nach Branche einen deutlichen Wettbewerbsvorteil bedeuten kann. Untersuchungen des Autors zeigen, dass in vielen Betrieben nicht einmal die zentralen Geschäftsprozesse bekannt sind. Schaffen Sie für alle wesentlichen Bereiche Systeme, die den Erfolg sicherstellen.

5. Überprüfen Sie Ihren Unternehmenserfolg

Messen Sie Ergebnisse! Nur durch klare Messungen erhalten Sie Informationen über Ihr Unternehmen. Wer Werbung ohne Erfolgsmessungen betreibt, der riskiert jede Menge Geld (und damit Gewinne) zu verlieren. Wer keine Messungen betreibt muss sich auf seine Intuition verlassen, diese ist jedoch in den meisten Fällen nicht so gut entwickelt, dass man ihr uneingeschränkt vertrauen kann.

Die nachfolgende Checkliste gibt Ihnen einen ersten Überblick über den Stand Ihrer Unternehmensentwicklung. Tragen Sie einfach Prozentzahlen hinter den Elementen ein. 100% bedeutet, dass das entsprechende Element vollständig, aktuell und für Ihre Situation geeignet ist. 0% bedeutet, dass hierüber noch nicht nachgedacht wurde und entsprechende Inhalte fehlen. Bearbeiten Sie anschließend die einzelnen Elemente soweit, dass Sie in jedem Bereich mindestens 50% erreichen, bevor Sie in einzelnen Bereichen die 100% anstreben. Sie erzielen Sie eine ausgewogene Entwicklung.

Checkliste: Wie steht es um Ihre Unternehmensentwicklung?

  • Haben Sie eine unternehmerische Vision mit gesellschaftlicher Dimension?
  • Existierte ein Businessplan, der die geschäftliche Perspektive und Unternehmensstrategie beschreibt?
  • Ist das Leistungsangebot ausgearbeitet und entspricht es den Kundenanforderungen?
  • Existiert eine dokumentierte Leistungsgarantie für Ihre Angebote?
  • Gibt es eine klar definierte Kommunikationsstrategie und ein entsprechendes Budget für alle festgelegten On- und Offline-Kommunikationsmaßnahmen (Werbung, Pressearbeit, Direktmarketing etc.)?
  • Haben Sie ein System zur Messung der Wirksamkeit der Unternehmenskommunikation bzw. des Erfolgs der Kommunikationsmaßnahmen?    
  • Gibt es ein System zur Erfassung und Kontrolle der wesentlichen betrieblichen Kennzahlen?
QUERVERWEIS
Service-Tipp
Kostenfreies Business-Coaching Package
Lassen Sie Ihr Unternehmen vollkommen kostenfrei und verbindlich im Rahmen eines Erstchecks auf Optimierungspotenziale überprüfen und die entsprechenden Möglichkeiten im Rahmen eines ebenfalls kostenfreien telefonischen Business-Coachings von Experten darstellen.
Weitere Informationen
ZUM AUTOR
Über Dr. Jochen Sommer
Sommer Solutions GmbH
Dr. Jochen Sommer ist Geschäftsführer der Sommer Solutions GmbH in Linsengericht. Der erfahrene Berater hat ein Analyse-, Beratungs- und Coachingsystem entwickelt, das Unternehmer modular nutzen können, um ihr Unternehmen einerseits ...
Sommer Solutions GmbH
Am Grünberg 11
63589 Linsengericht

+49-6051-9141990
WEITERE ARTIKEL DIESES AUTORS
Unternehmensentwicklung
Erfolgreiche Unternehmen haben intern Strukturen, die die Mitarbeiter dazu bringen, das zu tun, was ... mehr

ANDERE ARTIKEL AUS DIESEM RESSORT
SUCHE
Volltextsuche





Profisuche
Anzeige
PRESSEFORUM MITTELSTAND
Pressedienst
LETZTE UNTERNEHMENSMELDUNGEN
Anzeige
BRANCHENVERZEICHNIS
Branchenverzeichnis
Kostenlose Corporate Showrooms inklusive Pressefach
Kostenloser Online-Dienst mit hochwertigen Corporate Showrooms (Microsites) - jetzt recherchieren und eintragen! Weitere Infos/kostenlos eintragen
EINTRÄGE
PR-DIENSTLEISTERVERZEICHNIS
PR-Dienstleisterverzeichnis
Kostenlos als PR-Agentur/-Dienstleister eintragen
Kostenfreies Verzeichnis für PR-Agenturen und sonstige PR-Dienstleister mit umfangreichen Microsites (inkl. Kunden-Pressefächern). zum PR-Dienstleisterverzeichnis
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG