Fachartikel, 11.11.2010
Perspektive Mittelstand
E-Mail-Marketing
Tipps für erfolgreiche Mailings im Jahresendgeschäft
Das letzte Quartal ist in den meisten Branchen überdurchschnittlich umsatzrelevant und geradezu prädestiniert für E-Mail-Marketing. Nachfolgend ein paar Tipps, wie sich mit Mailings im Jahresendgeschäft die höchste Wirkung entfalten lässt.

Mailings sind eine Frage des Timings. Identifizieren Sie deshalb die verschiedenen Phasen in Ihrem Jahresendgeschäft. Idealerweise entwickeln Sie vorab einen "Schlachtplan", der alle wichtigen Maßnahmen und Inhalte umfasst. Beachten Sie hierbei folgende Punkte:

  • Stellen Sie inhaltlich relevante Informationen und Angebote zur Verfügung
  • Wählen Sie die richtigen Versandfrequenz (und ändern Sie die Versandintervalle bei fehlender Performance)
  • Entwickeln Sie griffige Betreffzeilen (z. B. "Jubelwoche für <ORT>: …")
  • Schaffen Sie einen hohen Wiedererkennungswert durch einen klar erkennbaren Absendernamen und "gebrandete" Inhalte im Vorschaufenster
  • Bieten Sie eine persönliche Ansprache und individuelle Inhalte
  • Sorgen Sie für ein angemessenes und stimmungsvolles E-Mail-Design. Behalten Sie speziell die Lieferzeiten für Last-Minute-Shopper im Auge

In der Kommunikation schrittweise nachlegen

Bereits im Oktober sollten Sie Ihre E-Mail-Kommunikation um "weihnachtliche" Botschaften ergänzen. Denkbar ist etwa ein zusätzlicher und prominent platzierter Navigationspunkt "Geschenk-Tipps" in Ihren E-Mails und Kampagnenmails. Je näher die Festtage sind, desto stärker sollten Sie Ihre Weihnachtsbotschaften in den Vordergrund rücken. Gängige Maßnahmen für einen solchen Count-down sind eine spezielle Weihnachtsnavigation, ein Weihnachtskalender oder ein Counter bis zum 24. Dezember. Wichtige Informationen können auch im Fußbereich platziert werden. Veröffentlichen Sie regelmäßig zentrale Informationen:

  • Kosten und Fristen für die Lieferung
  • Informationen in Sachen Rückgaberecht
  • Telefonischer Support bei Fragen und Problemen
  • Nächstgelegener stationärer Standort inkl. Öffnungszeiten

Zudem sollten Sie die Performance Ihrer Weihnachtsmailings kontinuierlich auswerten. Die Erkenntnisse aus dem laufenden Betrieb helfen Ihnen, effektiv zu segmentieren. Ihre E-Mail-Serien und Nachfassmailings sollten inhaltlich zumindest zwischen den Gruppen "Öffner/Nicht-Öffner" und "Klicker/Nicht-Klicker" unterscheiden.

Nach den Festtagen veränderte Akzente setzen

In Ihrer Kommunikation sollten Sie auch unbedingt zwischen der Vor- und Nach-Weihnachtszeit unterscheiden. Nach dem 24. Dezember hat sich bei den Endverbrauchern meist das Interesse "gedreht". Ab diesem Zeitpunkt stehen Geschenkideen für den Eigenbedarf im Vordergrund bzw. unerwünschte Geschenke werden retourniert und es wird neu gekauft. Zugleich eröffnen sich Cross- und Up-Selling-Möglichkeiten. Nicht zuletzt, da die Konsumenten in dieser Phase ihre Gutscheine einlösen und Geldschenke "investieren". Im Ton können Sie sich auch nach dem Weihnachtsfest an der feierlichen Stimmung der Festtage orientieren.

Neue Wege gehen

Überraschen Sie die Verbraucher indem Sie auf Bildpersonalisierung, Videos und animierte Grafiken setzen. Dadurch schaffen Sie eine unverwechselbare Identität, die den Abonnenten emotional gewinnt. Marken- und Produktpersönlichkeit bringen Sie auch durch stimmige und unterhaltsame Werbebotschaften zum Ausdruck. Veröffentlichen Sie auch Produkt-Bewertungen Ihrer Kunden. Damit schaffen Sie Vertrauen und helfen bei der Entscheidungsfindung.

Last but not least, sollten Sie Ihre Weihnachtsmailings mit anderen Marketing-Kanälen inhaltlich "verzahnen". Die gilt sowohl für die verschiedenen Online-Kanäle als auch für den stationären Bereich.

QUERVERWEIS
Kostenfreier E-Mail-Kurs
6 Schritte zum erfolgreichen E-Mail-Marketing
Erfahren Sie in diesem kostenfreien Kurs von den E-Mail-Marketing-Grundlagen bis hin zu den nützlichen Tricks der Profis alles über dieses einmalige Marketing-Medium und wie Sie es gewinnbringend und sicher einsetzen können. Der Kurs kommt bequem als E-Mail einmal pro Woche in Ihr Postfach und umfasst insgesamt sechs Folgen.
Weitere Informationen und Anmeldung http://www.optivo.de/de/aboutemail/kurs.html
ZUM AUTOR
Über optivo GmbH
optivo bietet komplettes E-Mail-Marketing inkl. SMS und Fax aus einer Hand. Seit der Gründung im Jahr 2001 in Berlin dreht sich alles um effizientes Direktmarketing. Das Portfolio von optivo reicht von dem professionellen Versand von Mailings und E-Mail-Kampagnen durch eine leistungsstarke und sichere Plattform (optivo® broadmail) über die streng Permission-basierte Gewinnung von Newsletter-Abonnenten (optivo® coreg) bis hin zu aufwändigen E-Mail-Kampagnen durch Listbroking (optivo® listexpress). Mehr als 450 Kunden aus allen Branchen vertrauen auf die optivo Lösungen, darunter namhafte Unternehmen wie ArabellaStarwood, BILD.de, buch.de, Die Bahn, Die Zeit, Europcar, Germanwings, Henkel, HypoVereinsbank, mymuesli, Panasonic, Plus und Tchibo.
optivo GmbH
Wallstraße 16
10179 Berlin

+49-30-7680780
WEITERE ARTIKEL VON OPTIVO GMBH
Über Perspektive Mittelstand

Die Perspektive Mittelstand ist eine unabhängige, branchenübergreifende Business-Plattform zur Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Ziel der Initiative ist es, über hochwertige Informations-, Kommunikations- und Dienstangebote rund um den unternehmerischen und beruflichen Alltag die Wissensbildung, Kommunikation und Interaktion von und zwischen Existenzgründern, Unternehmern, Fach- und Führungskräften und sonstigen Erwerbstätigen zu unterstützen. Weitere Informationen zur Perspektive Mittelstand unter: www.perspektive-mittelstand.de