Pressemitteilung, 15.12.2013 - 21:21 Uhr
Perspektive Mittelstand
Dicke Luft - HDT Seminar zu Ventilatoren
HDT Seminar „Ventilatoren – Auswahl und Einsatz in der Praxis“ am 6.-7. März 2014 in Essen
(PM) Essen, 15.12.2013 - Ventilatoren sind in der Industrie weit verbreitet. Oft werden sie eingebaut und nie wieder wahrgenommen. Nicht immer „bläst“ dabei der Ventilator an der richtigen Stelle. Meist ist er zu laut und/oder benötigt zu viel Energie. Für die Funktion und den Wirkungsgrad einer Anlage sind folgende Faktoren besonders wichtig: die richtige Auswahl, die Auslegung und die Einbausituation des Ventilators. Um das System Ventilator - Anlage strömungstechnisch zu verstehen und optimieren zu können, sind Grundlagen der Strömungsmechanik, der Berechnung und Auslegung von Strömungsmaschinen sowie der Akustik und des Aufbaus von Schalldämpfern Voraussetzung.Das notwendige Know-how, d.h. die Grundlagen als auch praktische Lösungsbeispiele erhalten Interessenten bei der Veranstaltung „Ventilatoren – Auswahl und Einsatz in der Praxis“ am 6.-7.3.2014 in Essen. Dabei wird auch auf den Bereich Geräusche eingegangen. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.hdt-essen.de/W-H010-03-519-4


ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

Haus der Technik e.V.
Herr Kai Brommann
Hollestraße 1
45127 Essen
+49-201-1803251
kai.brommann@hdt-essen.de
www.hdt-essen.de


ÜBER HAUS DER TECHNIK E.V.

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.