Pressemitteilung, 05.03.2010 - 12:31 Uhr
Perspektive Mittelstand
Automotive 2010
Experten diskutieren über die Bedeutung der Kooperation in Wertschöpfungsnetzwerken
(PM) Aachen, 05.03.2010 - Ist die Kooperation in der Wertschöpfungskette ein Erfolgsfaktor?Über diese Frage diskutieren die Teilnehmer der Best-Practice-Konferenz Automotive 2010. Die Veranstaltung findet am 20. Mai im GS1 Germany Knowledge-Center der GS1 Germany GmbH von 9:30 bis 17:15 Uhr in Köln statt. Sie wird durch die GS1 Germany GmbH und das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen organisiert und richtet sich an Unternehmensvertreter der Automobilindustrie aus den Bereichen Logistik, Supply-Chain-Management, IT/Organisation, Qualitätsmanagement, Produktion, Vertrieb, After Sales und Service. Unter dem Motto „Erfolg durch Kooperation?“ bezieht sich die diesjährige Konferenz auf die Bedeutung der Kooperation in der Wertschöpfungskette. „Eine gute Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Durch die Automotive 2010 wollen wir einen Beitrag zur weiteren Optimierung dieser Zusammenarbeit leisten“, erklärt Sebastian Kropp, wissenschaftlicher Mitarbeiter des FIR und Mitorganisator der Veranstaltung. Demnach fokussieren sich auch die Vorträge der sieben geladenen Referenten aus Forschung und Industrie, wie Professor Günther Schuh, Direktor des FIR, Professor Steffen Hütter, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen oder Frank Peters, Senior Manager der Daimler AG ITA, auf die Zusammenarbeit unterschiedlicher Personen und Abteilungen in der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie. Die Themenschwerpunkte der Automotive 2010 sind globale Standards, der Einsatz von RFID- und ERP-Systemen, Informations- und Prozessplattformen, der Schutz vor Produktfälschungen sowie der After-Sales- und Servicemarkt im Automobilgeschäft. Diese Themen werden durch die Referenten anhand praktischer Beispiele erläutert. Ein Höhepunkt der Automotive ist der Besuch der Value Chain live. In einem separaten Raum erleben die Teilnehmer eine europaweit einzigartige Abbildung der Wertschöpfungskette. Lebensgroß wird dargestellt, welche Stationen eine Ware durchläuft und wie die Prozesse mithilfe der GS1-Standards ineinandergreifen. Weitere Informationen zur Automotive 2010 und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte der Website der GS1 Germany GmbH: www.gs1-germany.de


ANLAGEN

Pressemitteilung: Automotive 2010 (PDF, 25,36 KB)

ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Herr Dipl.-Ing. Sebastian Kropp
Zuständigkeitsbereich: Forschungsbereich Informationsmanagement
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705 509
sebastian.kropp@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de


ÜBER FIR E. V. AN DER RWTH AACHEN

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.